Vegetarische Lasagne Kochen
Aus Everyguides
Dieser Artikel ist KI-generiert. KI kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.
Einführung
Vegetarische Lasagne ist ein beliebtes, herzhaftes Ofengericht, das ohne Fleisch auskommt und dennoch mit viel Geschmack, gesunden Zutaten und einer sättigenden Konsistenz überzeugt. Sie eignet sich hervorragend für Familienessen, Partys oder als Meal-Prep für die Woche. In dieser Anleitung lernst du Schritt für Schritt, wie du eine klassische vegetarische Lasagne mit Gemüse, Tomatensauce, Béchamelsauce und Käse zubereitest. Die Anleitung ist so gestaltet, dass auch Kochanfänger sie problemlos umsetzen können.

Zeitabschätzung
- Vorbereitung: 30 Minuten
- Backzeit: 40 Minuten
- Abkühlen und Servieren: 10 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Materialliste und Kostenschätzung
- 1 große Zwiebel (ca. 0,40 €)
- 2 Knoblauchzehen (ca. 0,20 €)
- 2 mittelgroße Karotten (ca. 0,50 €)
- 1 Zucchini (ca. 0,80 €)
- 1 rote Paprika (ca. 0,80 €)
- 200 g Champignons (ca. 1,20 €)
- 800 g stückige Tomaten (Dose oder Tetrapak, ca. 1,20 €)
- 2 EL Tomatenmark (ca. 0,20 €)
- 1 TL getrockneter Oregano (ca. 0,10 €)
- 1 TL getrocknetes Basilikum (ca. 0,10 €)
- Salz und Pfeffer (ca. 0,10 €)
- 9-12 Lasagneplatten (ungekocht, ca. 1,20 €)
- 50 g Butter (ca. 0,40 €)
- 50 g Mehl (ca. 0,10 €)
- 500 ml Milch (ca. 0,60 €)
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella, ca. 2,00 €)
- 2 EL Olivenöl (ca. 0,20 €)
- Optional: frischer Spinat (ca. 1,00 €)
- Optional: frische Kräuter zum Garnieren (ca. 0,50 €)
- Gesamtkosten: ca. 10,00 €**
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zucchini, Paprika und Champignons waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Optional: Spinat waschen und grob hacken.

2. Gemüse anbraten
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Karotten, Paprika, Zucchini und Champignons hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
- Optional: Spinat am Ende kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt.

3. Tomatensauce zubereiten
- Tomatenmark zum Gemüse geben und kurz mitrösten.
- Stückige Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles gut umrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Abschmecken und ggf. nachwürzen.

4. Béchamelsauce herstellen
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
- Mehl einrühren und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen.
- Die Sauce bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie dicklich wird, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Backofen vorheizen und Auflaufform vorbereiten
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Eine große Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten.
- Alle vorbereiteten Zutaten griffbereit stellen.

6. Lasagne schichten
- Eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Boden der Auflaufform geben.
- Eine Lage Lasagneplatten darauflegen, sodass der Boden bedeckt ist.
- Etwas Gemüse-Tomatensauce und Béchamelsauce darauf verteilen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und die Schichtung wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht sollte Béchamelsauce und Käse sein.

7. Lasagne backen
- Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Lasagne 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.

8. Lasagne abkühlen lassen und servieren
- Die Lasagne nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
- Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und mit einem Pfannenwender herausheben.
- Optional: Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Tipps
- Für eine vegane Variante ersetze Milch und Käse durch pflanzliche Alternativen.
- Die Lasagne lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
- Variiere das Gemüse je nach Saison, z.B. mit Aubergine, Brokkoli oder Kürbis.