Regenrinne Montieren

Aus Everyguides

Dieser Artikel ist KI-generiert. KI kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Einführung

Eine korrekt montierte Regenrinne schützt das Haus vor Feuchtigkeitsschäden, indem sie das Regenwasser gezielt ableitet. Die Montage einer Regenrinne ist eine typische Aufgabe bei der Renovierung oder beim Neubau eines Hauses und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Regenrinne fachgerecht montieren, welche Materialien benötigt werden und worauf Sie besonders achten sollten.

Regenrinne Montieren

Zeitabschätzung

  • Vorbereitung: 1 Stunde
  • Montage: 3–5 Stunden (je nach Länge der Dachrinne und Komplexität)
  • Gesamtdauer: 4–6 Stunden

Materialliste und Kostenschätzung

  • Dachrinne (z. B. aus Kunststoff oder Zink, 10 m): ca. 60–120 €
  • Rinnenhalter (alle 50 cm, für 10 m: ca. 20 Stück): ca. 30 €
  • Fallrohr (3 m): ca. 25 €
  • Rinnenverbinder und Endstücke: ca. 20 €
  • Rinnenstutzen: ca. 10 €
  • Schrauben und Dübel: ca. 10 €
  • Wasserwaage, Maßband, Bleistift: bereits vorhanden oder ca. 20 €
  • Säge oder Metallschere: bereits vorhanden oder ca. 15 €
  • Leiter: bereits vorhanden oder ca. 50 € (Leihgebühr)
  • Dichtmittel (bei Metallrinnen): ca. 8 €
  • Arbeitshandschuhe: ca. 5 €

Gesamtkosten: 188–308 €

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Arbeitsbereich vorbereiten

  • Stellen Sie eine stabile Leiter auf und sichern Sie den Arbeitsbereich, um Unfälle zu vermeiden.
  • Legen Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit zurecht.
  • Prüfen Sie die Fassade und die Dachkante auf Schäden oder Verschmutzungen und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
Arbeitsbereich vorbereiten

2. Gefälle bestimmen und Markierungen anbringen

  • Messen Sie die Länge der Dachkante, an der die Regenrinne montiert werden soll.
  • Bestimmen Sie das notwendige Gefälle (ca. 2–3 mm pro Meter) in Richtung Fallrohr.
  • Markieren Sie den höchsten und niedrigsten Punkt der Rinne an der Dachkante mit einem Bleistift.
Gefälle bestimmen und Markierungen anbringen

3. Rinnenhalter montieren

  • Spannen Sie eine Richtschnur zwischen den Markierungen, um das Gefälle zu visualisieren.
  • Befestigen Sie die Rinnenhalter im Abstand von ca. 50 cm entlang der Richtschnur, beginnend am höchsten Punkt.
  • Achten Sie darauf, dass die Halter fest sitzen und das Gefälle exakt eingehalten wird.
Rinnenhalter montieren

4. Rinnenstücke zuschneiden und vorbereiten

  • Messen Sie die benötigte Länge der Rinnenstücke und schneiden Sie diese mit einer Metallsäge oder Schere zu.
  • Entgraten Sie die Schnittkanten sorgfältig, um Verletzungen und Undichtigkeiten zu vermeiden.
  • Legen Sie die Rinnenstücke probeweise in die Halter, um die Passgenauigkeit zu prüfen.
Rinnenstücke zuschneiden und vorbereiten

5. Rinnenverbinder, Endstücke und Stutzen anbringen

  • Verbinden Sie die einzelnen Rinnenstücke mit passenden Rinnenverbindern, ggf. mit Dichtmittel abdichten.
  • Bringen Sie an den Enden der Regenrinne die Endstücke an.
  • Montieren Sie den Rinnenstutzen an der vorgesehenen Stelle für das Fallrohr.
Rinnenverbinder, Endstücke und Stutzen anbringen

6. Regenrinne in die Halter einlegen und fixieren

  • Legen Sie die vorbereiteten Rinnenstücke in die Halter ein, beginnend am höchsten Punkt.
  • Achten Sie darauf, dass die Rinne fest in den Haltern sitzt und das Gefälle beibehalten wird.
  • Fixieren Sie die Rinne gemäß Herstellerangaben (z. B. durch Einklicken oder Verschrauben).
Regenrinne in die Halter einlegen und fixieren

7. Fallrohr montieren

  • Markieren Sie an der Wand die Position des Fallrohrs unterhalb des Stutzens.
  • Befestigen Sie die Rohrschellen im Abstand von ca. 1 m an der Wand.
  • Stecken Sie das Fallrohr auf den Stutzen und fixieren Sie es mit den Rohrschellen.
Fallrohr montieren

8. Übergang zum Abwasser oder zur Regentonne herstellen

  • Verbinden Sie das untere Ende des Fallrohrs mit dem Abwasseranschluss oder einer Regentonne.
  • Verwenden Sie ggf. einen Fallrohrbogen, um den Anschlusswinkel anzupassen.
  • Dichten Sie alle Verbindungen sorgfältig ab, um Leckagen zu vermeiden.
Übergang zum Abwasser oder zur Regentonne herstellen

9. Funktionstest und Nachbesserungen

  • Gießen Sie Wasser in die Rinne, um den Wasserfluss und die Dichtigkeit zu prüfen.
  • Kontrollieren Sie alle Verbindungen und Halterungen auf festen Sitz und Dichtigkeit.
  • Beheben Sie eventuelle Undichtigkeiten oder lockere Halterungen sofort.
Funktionstest und Nachbesserungen

Tipps

  • Kontrollieren Sie die Regenrinne regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie diese mindestens zweimal jährlich.
  • Verwenden Sie bei der Montage Handschuhe, um Verletzungen an scharfen Kanten zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass das Gefälle der Rinne immer in Richtung Fallrohr zeigt, um stehendes Wasser zu verhindern.