Chilisauce Herstellen

Aus Everyguides

Dieser Artikel ist KI-generiert. KI kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Einführung

Chilisauce ist ein vielseitiges Würzmittel, das in vielen Küchen der Welt verwendet wird. Sie kann mild oder sehr scharf sein und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten, als Dip oder als Marinade. Die Herstellung einer eigenen Chilisauce ermöglicht es, den Schärfegrad, die Konsistenz und den Geschmack individuell anzupassen. In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie du eine klassische rote Chilisauce aus frischen Zutaten selbst herstellen kannst.

Chilisauce Herstellen

Zeitabschätzung

  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Abkühlen und Abfüllen: 30 Minuten
  • Gesamtdauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Materialliste und Kostenschätzung

  • 300 g frische rote Chilis (z. B. Jalapeños, Cayenne, Thai-Chilis) – ca. 3,00 €
  • 2 mittelgroße Zwiebeln – ca. 0,50 €
  • 4 Knoblauchzehen – ca. 0,30 €
  • 100 ml Apfelessig oder Weißweinessig – ca. 0,40 €
  • 1 TL Salz – ca. 0,05 €
  • 2 EL Zucker – ca. 0,10 €
  • 100 ml Wasser – ca. 0,01 €
  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) – ca. 0,10 €
  • Saubere Glasflaschen oder Einmachgläser (2 x 250 ml) – ca. 2,00 €
  • Küchenutensilien: Schneidebrett, Messer, Topf, Kochlöffel, Mixer oder Pürierstab, Trichter, Sieb, Einweghandschuhe (optional)

Gesamtkosten: ca. 6,46 €

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Chilis waschen, Stiele entfernen und grob zerkleinern. Für weniger Schärfe Kerne entfernen (Handschuhe empfohlen).
  • Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Knoblauch schälen und grob hacken.
  • Alle Zutaten bereitstellen und Arbeitsfläche vorbereiten.
Vorbereitung der Zutaten

2. Anbraten der Zutaten

  • Öl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch 2–3 Minuten glasig anbraten, ohne sie zu bräunen.
  • Chilis hinzufügen und weitere 2–3 Minuten unter Rühren anbraten.
  • Dabei auf gute Belüftung achten, da Chilidämpfe reizen können.
Anbraten der Zutaten

3. Würzen und Aufkochen

  • Salz und Zucker zugeben und kurz mit anbraten.
  • Essig und Wasser in den Topf gießen.
  • Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
  • Hitze reduzieren und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Chilis weich sind.
Würzen und Aufkochen

4. Pürieren der Sauce

  • Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen (ca. 5 Minuten).
  • Die Mischung mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren.
  • Für eine besonders glatte Sauce die Masse durch ein feines Sieb streichen und in eine Schüssel geben.
  • Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Pürieren der Sauce

5. Abschmecken und Nachwürzen

  • Sauce probieren und nach Geschmack mit Salz, Zucker oder Essig nachwürzen.
  • Optional: Für mehr Schärfe etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver einrühren.
  • Nochmals kurz aufkochen lassen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Konsistenz prüfen und ggf. mit Wasser verdünnen.
Abschmecken und Nachwürzen

6. Abfüllen und Lagern

  • Saubere Glasflaschen oder Einmachgläser mit kochendem Wasser sterilisieren und abtropfen lassen.
  • Die heiße Chilisauce mit einem Trichter in die Gläser füllen, dabei 1 cm Rand lassen.
  • Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind (Vakuumverschluss).
  • Nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern; angebrochene Flaschen innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.
Abfüllen und Lagern

7. Reinigung und Entsorgung

  • Arbeitsfläche, Utensilien und Mixer gründlich reinigen, um Chilirückstände zu entfernen.
  • Handschuhe und Küchenpapier entsorgen, um Hautkontakt mit Chili zu vermeiden.
  • Reste der Sauce können in kleinen Mengen kompostiert oder im Bioabfall entsorgt werden.
  • Leere Flaschen vor Wiederverwendung erneut sterilisieren.
Reinigung und Entsorgung

Tipps

  • Verwende unterschiedliche Chilisorten, um den Schärfegrad und das Aroma individuell zu gestalten.
  • Für längere Haltbarkeit kann die Sauce zusätzlich pasteurisiert werden (10 Minuten bei 80°C im Wasserbad).
  • Trage beim Verarbeiten scharfer Chilis immer Handschuhe und vermeide Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.