Bratwurst Herstellen

Aus Everyguides

Dieser Artikel ist KI-generiert. KI kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Einführung

Bratwurst ist eine der bekanntesten und beliebtesten Wurstspezialitäten im deutschsprachigen Raum. Die Herstellung von Bratwurst zu Hause ermöglicht es, Geschmack, Zutaten und Qualität selbst zu bestimmen. In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie du klassische Bratwürste selbst herstellen kannst – von der Auswahl des Fleisches bis zum fertigen Produkt. Die Anleitung richtet sich an Einsteiger und ambitionierte Hobbyköche, die Wert auf handwerkliche Qualität und frische Zutaten legen.

Bratwurst Herstellen

Zeitabschätzung

  • Vorbereitung: 30 Minuten
  • Herstellung: 60 Minuten
  • Reinigung: 30 Minuten
  • Gesamtdauer: ca. 2 Stunden

Materialliste und Kostenschätzung

  • 2 kg Schweineschulter (ca. 16 €)
  • 500 g Schweinebauch (ca. 4 €)
  • 20 g Salz (ca. 0,10 €)
  • 5 g weißer Pfeffer (ca. 0,20 €)
  • 2 g Muskatnuss (ca. 0,20 €)
  • 2 g Majoran (ca. 0,20 €)
  • 2 Knoblauchzehen (ca. 0,10 €)
  • 200 ml eiskaltes Wasser (ca. 0,01 €)
  • 5 m Schweinedarm, Kaliber 28/30 mm (ca. 4 €)
  • Fleischwolf (manuell oder elektrisch)
  • Wurstfüllaufsatz oder Wurstfüller
  • Scharfe Messer
  • Große Schüsseln
  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Küchengarn
  • Handschuhe (optional)
  • Gesamtkosten: ca. 25 €

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Fleisch (Schweineschulter und Schweinebauch) in grobe Würfel schneiden, damit es in den Fleischwolf passt.
  • Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran) abwiegen und bereitstellen.
  • Schweinedarm in lauwarmem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen, anschließend mehrmals durchspülen.
Vorbereitung der Zutaten

2. Fleisch wolfen

  • Den Fleischwolf mit einer mittleren Lochscheibe (ca. 4-5 mm) ausstatten.
  • Das vorbereitete Fleisch portionsweise durch den Fleischwolf drehen.
  • Das gewolfte Fleisch in eine große Schüssel geben.
  • Optional: Für eine feinere Textur das Fleisch ein zweites Mal wolfen.
Fleisch wolfen

3. Brät herstellen

  • Die abgewogenen Gewürze und den gehackten Knoblauch zum gewolften Fleisch geben.
  • Eiskaltes Wasser nach und nach hinzufügen, während die Masse kräftig mit den Händen oder einem stabilen Löffel vermengt wird.
  • Die Masse so lange kneten, bis sie eine klebrige, homogene Konsistenz hat (Bindung).
  • Optional: Eine kleine Probe in der Pfanne braten und abschmecken, ggf. nachwürzen.
Brät herstellen

4. Därme vorbereiten und aufziehen

  • Die eingeweichten Därme vorsichtig auf den Wurstfüllaufsatz oder das Füllrohr des Fleischwolfs ziehen.
  • Darauf achten, dass keine Luftblasen im Darm entstehen.
  • Das Ende des Darms locker verknoten oder mit Küchengarn abbinden.
  • Den Darm leicht mit Wasser befeuchten, damit er geschmeidig bleibt.
Därme vorbereiten und aufziehen

5. Wurstmasse einfüllen

  • Die Brätmasse portionsweise in den Wurstfüller oder den Fleischwolf mit Füllaufsatz geben.
  • Den Darm langsam und gleichmäßig mit der Masse füllen, dabei darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird.
  • Die gefüllte Wurst vorsichtig in eine Schale legen, um ein Platzen zu vermeiden.
  • Den Darm nicht zu prall füllen, damit er beim Portionieren nicht reißt.
Wurstmasse einfüllen

6. Würste abdrehen und portionieren

  • Die gefüllte Wurst in ca. 15-20 cm lange Stücke abdrehen, indem du den Darm an den gewünschten Stellen mehrmals drehst.
  • Jede Wurst abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen drehen, damit sie sich nicht wieder öffnen.
  • Eventuelle Luftblasen mit einer feinen Nadel vorsichtig aufstechen.
  • Die fertigen Bratwürste auf ein sauberes Tablett legen.
Würste abdrehen und portionieren

7. Bratwürste ruhen lassen

  • Die fertigen Bratwürste abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Dadurch verbinden sich die Aromen und die Wurst erhält eine bessere Bindung.
  • Die Würste können bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden (maximal 2 Tage).
  • Optional: Für längere Haltbarkeit die Würste einfrieren.
Bratwürste ruhen lassen

8. Bratwürste zubereiten (optional)

  • Die Bratwürste vor dem Braten auf Raumtemperatur bringen.
  • In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze langsam rundherum goldbraun braten.
  • Alternativ auf dem Grill bei indirekter Hitze garen.
  • Die Bratwürste sind fertig, wenn sie durchgegart und außen knusprig sind.
Bratwürste zubereiten

Tipps

  • Die Temperatur der Zutaten ist entscheidend: Fleisch und Wasser sollten möglichst kalt sein, damit die Masse bindet und die Wurst saftig bleibt.
  • Wer mag, kann die Bratwurst mit weiteren Gewürzen wie Zitronenschale, Kümmel oder frischen Kräutern verfeinern.
  • Für eine besonders feine Bratwurst kann das Brät nach dem Wolfen zusätzlich mit einem Kutter oder Mixer zerkleinert werden.