Apfelchips Herstellen
Aus Everyguides
Dieser Artikel ist KI-generiert. KI kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.
Einführung
Apfelchips sind eine gesunde, knusprige und natürliche Alternative zu herkömmlichen Snacks. Sie eignen sich hervorragend als Zwischenmahlzeit, für unterwegs oder als Topping für Müslis und Desserts. Die Herstellung von Apfelchips ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Mit dieser detaillierten Anleitung gelingen die knusprigen Apfelscheiben im Backofen oder Dörrgerät garantiert – ganz ohne Zusatzstoffe.

Zeitabschätzung
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Dörren/Backen: 2,5 bis 4 Stunden (je nach Methode und Dicke der Scheiben)
- Gesamtdauer: 2,75 bis 4,25 Stunden
Materialliste und Kostenschätzung
- 1 kg Äpfel (idealerweise säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn) – ca. 3,00 €
- 1 Zitrone – ca. 0,50 €
- Backpapier – ca. 0,20 €
- Optional: Zimt oder Vanillepulver – ca. 0,30 €
- Optional: Apfelausstecher – ca. 5,00 € (einmalige Anschaffung)
- Optional: Dörrgerät – ca. 50,00 € (einmalige Anschaffung, nicht in Gesamtkosten enthalten)
- Gesamtkosten für eine Portion (ohne Geräte): 3,70 €
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Äpfel auswählen und vorbereiten
- Wähle frische, möglichst ungespritzte Äpfel aus. Säuerliche Sorten ergeben besonders aromatische Chips.
- Wasche die Äpfel gründlich unter fließendem Wasser, um Rückstände zu entfernen.
- Trockne die Äpfel mit einem sauberen Küchentuch ab.

2. Äpfel entkernen (optional)
- Entferne das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher, falls du runde, kernlose Chips bevorzugst.
- Alternativ kannst du die Äpfel auch mit Kernen in Scheiben schneiden, die Kerne lassen sich nach dem Trocknen leicht herauslösen.
- Schneide unschöne Stellen oder Druckstellen mit einem kleinen Messer heraus.

3. Äpfel in dünne Scheiben schneiden
- Schneide die Äpfel mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline in 2-3 mm dünne Scheiben.
- Achte darauf, dass die Scheiben möglichst gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig trocknen.
- Lasse die Schale dran – sie gibt Geschmack und sorgt für eine schöne Optik.

4. Apfelscheiben in Zitronenwasser tauchen
- Presse die Zitrone aus und gib den Saft in eine große Schüssel mit 1 Liter kaltem Wasser.
- Lege die Apfelscheiben für 2-3 Minuten in das Zitronenwasser, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Nimm die Scheiben heraus und lasse sie auf einem sauberen Küchentuch abtropfen.

5. Apfelscheiben würzen (optional)
- Streue nach Belieben etwas Zimt oder Vanillepulver über die feuchten Apfelscheiben.
- Wende die Scheiben, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Lasse die Scheiben kurz liegen, damit die Gewürze haften.

6. Backblech oder Dörrgitter vorbereiten
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder nutze die Gitter deines Dörrgeräts.
- Verteile die Apfelscheiben nebeneinander, sodass sie sich nicht überlappen.
- Lasse ausreichend Abstand, damit die Luft zirkulieren kann.

7. Apfelscheiben trocknen im Backofen
- Heize den Backofen auf 80–90 °C Umluft vor.
- Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene und klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Lasse die Apfelscheiben 2,5 bis 4 Stunden trocknen, wende sie nach der Hälfte der Zeit.

8. Apfelscheiben trocknen im Dörrgerät (Alternative)
- Lege die Apfelscheiben auf die Dörrgitter, ohne dass sie sich berühren.
- Stelle das Dörrgerät auf 60–70 °C ein.
- Dörr die Apfelscheiben für 5–8 Stunden, bis sie knusprig sind, und prüfe regelmäßig den Trocknungsgrad.

9. Apfelchips auskühlen lassen
- Nimm die Apfelchips aus dem Ofen oder Dörrgerät, sobald sie trocken und leicht biegsam sind.
- Lasse sie auf einem Gitter vollständig auskühlen – sie werden beim Abkühlen knusprig.
- Prüfe die Konsistenz: Sie sollten beim Brechen leicht knacken.

10. Apfelchips luftdicht lagern
- Fülle die vollständig ausgekühlten Apfelchips in ein luftdichtes Glas oder eine Dose.
- Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- Die Apfelchips sind so mehrere Wochen haltbar.

Tipps
- Dünnere Apfelscheiben werden besonders knusprig, dickere bleiben leicht weich und fruchtig – probiere verschiedene Dicken aus.
- Wenn die Apfelchips nach dem Auskühlen noch weich sind, kannst du sie einfach nachträglich weiter trocknen.
- Apfelchips lassen sich auch mit Birnen, Bananen oder anderen Obstsorten kombinieren – experimentiere mit Mischungen für abwechslungsreiche Snacks.